Jeder, der es mit einer Gruppe von Menschen zu tun hat weiß, dass ein Team oder eine Mannschaft mehr als die Summe der Einzelpersonen ausmacht. Ein Konzept – so gut es sein mag - steht und fällt mit dessen Protagonisten, deren Einsatz, Leidenschaft, Identifikation.
Es ist nicht selbstverständlich, aber darum umso schöner behaupten zu können, dass sich im PITZ ein harmonisches, fachlich und sozial kompetentes und sich (gegenseitig) ergänzendes Team gefunden hat („..keiner kann alles, jeder kann etwas.“ ...oder, um Peter Altenberg zu zitieren: „Nicht was du bisher wusstest, kann dich bereichern, sondern nur das, was du bisher nicht wusstest.“). Stetige Wartung und Weiterentwicklung desselbigen natürlich inbegriffen! – Für sämtliche Mitarbeitende soll im PITZ ein Raum der Synthese von positiven Qualitäten von Arbeit und „Spiel“ geschaffen werden, sodass jede/r gleichzeitig spielerisch und pflichtbewusst handeln und die Brücke zwischen „Leben lieben“ und „Beruf genießen“ als seriös-legeres Arbeiten ziehen kann.
Aus wirtschaftlicher Sicht handelt und arbeitet jede/r TherapeutIn im PITZ völlig selbstständig respektive freiberuflich und eigenverantwortlich im Rahmen der PITZ-Philosophie als EinzelunternehmerIn und bildet gleichermaßen einen Stützpfeiler für das interagierende, interaktive Gesamt-PITZ-Projekt.
Jeder, der es mit einer Gruppe von Menschen zu tun hat weiß, dass ein Team oder eine Mannschaft mehr als die Summe der Einzelpersonen ausmacht. Ein Konzept – so gut es sein mag - steht und fällt mit dessen Protagonisten, deren Einsatz, Leidenschaft, Identifikation.
Es ist nicht selbstverständlich, aber darum umso schöner behaupten zu können, dass sich im PITZ ein harmonisches, fachlich und sozial kompetentes und sich (gegenseitig) ergänzendes Team gefunden hat („..keiner kann alles, jeder kann etwas.“ ...oder, um Peter Altenberg zu zitieren: „Nicht was du bisher wusstest, kann dich bereichern, sondern nur das, was du bisher nicht wusstest.“). Stetige Wartung und Weiterentwicklung desselbigen natürlich inbegriffen! – Für sämtliche Mitarbeitende soll im PITZ ein Raum der Synthese von positiven Qualitäten von Arbeit und „Spiel“ geschaffen werden, sodass jede/r gleichzeitig spielerisch und pflichtbewusst handeln und die Brücke zwischen „Leben lieben“ und „Beruf genießen“ als seriös-legeres Arbeiten ziehen kann.
Aus wirtschaftlicher Sicht handelt und arbeitet jede/r TherapeutIn im PITZ völlig selbstständig respektive freiberuflich und eigenverantwortlich im Rahmen der PITZ-Philosophie als EinzelunternehmerIn und bildet gleichermaßen einen Stützpfeiler für das interagierende, interaktive Gesamt-PITZ-Projekt.
„Jeder tut das, was für ihn selbst am besten ist, - und für die Gruppe.“
Gesetz der regulierenden Dynamik, Nash-Gleichgewicht
„Strebe danach, deinen Geist zu beruhigen und dich deinem Herzen näherzubringen.“
„Der Körper profitiert von Bewegung, der Geist von Ruhe.“
„Man weiß nie, wozu man fähig ist, bevor man aufsteht und beschließt es zu versuchen.“
„Man weiß nie, wozu man fähig ist, bevor man aufsteht und beschließt es zu versuchen.“
„Ein Tag ohne Lächeln
ist ein verlorener Tag“
„Ein Tag ohne Lächeln
ist ein verlorener Tag“
"Create a life you don’t need a vacation from."
"Create a life you don’t need a vacation from."
„In jeder Bewegung ist die Richtung wichtiger als die Geschwindigkeit.“
„In jeder Bewegung ist die Richtung wichtiger als die Geschwindigkeit.“
""Die höchste Lebenskunst ist die heitere Gelassenheit"
„Lachen ist wie eine Massage für die Seele“
"Try to be the person you wanna meet"
"Be the change you want to see in the world" Mahatma Gandhi
Neben den Therapierenden gehören zu uns auch unsere reizenden Damen im Sekretariat.
"Try to be the person you wanna meet"
"Be the change you want to see in the world" Mahatma Gandhi
Neben den Therapierenden gehören zu uns auch unsere reizenden Damen im Sekretariat:
Maga. Marianne Medwenitsch, Office Management / Buchhaltung
Anja Frank, Sekretariat
…aus Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren PatientInnen und als seriöser Partner für unsere ärztlichen ÜberweiserInnen sowie Sozialversicherungsträger:
Heimgartstraße 3
6971 Hard
Tel.: 0043 5574 58963
Fax: 0043 5574 58963 - 84
Montag bis Samstag
je nach telefonischer Vereinbarung
Telefonzeiten
MO - FR: 08.30 Uhr - 11.30 Uhr